rast-cijena-nekretnina-u-zagrebu-1
Die Immobilienpreise in Zagreb steigen

Die Preise für Wohngebäude in Kroatien lagen im Jahr 2022 im Durchschnitt um 14,8 Prozent höher als im Vorjahr, wie aus den am Dienstag veröffentlichten Daten des Staatlichen Statistikamtes (DZS) hervorgeht.

Gleichzeitig stiegen die Preise für neue Wohngebäude um durchschnittlich 17,5 Prozent, während die Preise für bestehende Wohngebäude um 14,5 Prozent höher waren, heißt es in dem aktualisierten Bericht des CBS.

Im Vergleich zu 2021 sind die Preise für Wohngebäude im vergangenen Jahr in der Stadt Zagreb um durchschnittlich 17,9 Prozent gestiegen, an der Adria um 12,3 Prozent, während sie in anderen Gebieten um 15,3 Prozent höher waren.

Im vierten Quartal des vergangenen Jahres stiegen die Preise für Wohngebäude in Kroatien im Vergleich zum Vorquartal um 4,7 Prozent, während sie auf Jahresebene, also laut dem vierten Quartal 2021, um 17,3 Prozent stiegen, wie aus Daten hervorgeht die CBS-Show.

Gleichzeitig verteuerten sich neue Wohngebäude im Schnitt um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 16,5 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2021.

Die Preise für bestehende Wohngebäude stiegen dagegen vierteljährlich um fünf Prozent und auf Jahresbasis um 17,4 Prozent.

Die Preise für Wohngebäude waren im vierten Quartal 2022 im Vergleich zum dritten Quartal desselben Jahres für die Stadt Zagreb um durchschnittlich 6,4 Prozent, für die Adria um 3,3 Prozent und für andere Gebiete um 4,7 Prozent höher .

Auf Jahresebene stiegen die Preise für Wohngebäude in Zagreb am stärksten, nämlich um durchschnittlich 22,5 Prozent.

An der Adria betrug das Wachstum 12,9 Prozent, während in anderen Gebieten die Preise für Wohngebäude im vierten Quartal des vergangenen Jahres im Vergleich zum Vorjahresquartal im Durchschnitt um 17,5 Prozent höher waren, wie aus Daten des CBS hervorgeht.

Tržište nekretnine, 04. Apr. 2023.

Navigation
Suchen